Inhaltsverzeichnis
WordPress einrichten Teil I – Theme aussuchen und installieren
Lesezeit: ca. 5 Minuten
Einrichtungsdauer: ca. 10 Minuten
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du ganz einfach ein Theme/Template deiner Wahl in WordPress aussuchen und installieren kannst.
Hi, ich bin Marco und ich entwickle seit 2013 Webseiten und Online-Shops mit WordPress. Seit 2021 studiere ich Web- und Medieninformatik – B.Sc.
Ich möchte dir dabei helfen, dass du WordPress, SEO und Programmieren besser verstehen lernst, sodass du am Ende die Skills erlangst, ein eigenes Web-Projekt aufzuziehen. Abonniere gerne am Ende des Artikels den Newsletter und erhalte viele exklusive Ratgeber, Artikel und freue dich auf großartige Aktionen.
Was ist ein Theme/Template für WordPress?
Einfach gesagt, ist ein Template eine Vorlage. Speziell im Webdesign handelt es sich bei einem Template um Dateien, die das Layout inhaltlich von einer oder mehreren Seiten sowie entsprechend der Darstellung vorgeben. Die Inhalte sind jedoch noch nicht gefüllt, sondern dienen als Platzhalter, für die eigenen Grafiken, Texte und Inhalte.
WordPress-Templates sind somit Musterseiten, die den bestimmten Rahmen vorgeben.
Das passende Template aussuchen – WordPress vs. Plattform
Um ein Template in WordPress auszusuchen und zu installieren, hast du verschiedene Möglichkeiten. Im Backend von WordPress gibt es zahlreiche kostenlose Themes, die du ganz einfach mit einem Klick installieren kannst. Dazu später mehr.
Wenn du ein Premium-Theme für WordPress haben möchtest, dann kannst du das auch ganz einfach kaufen, zum Beispiel über „Themeforest“ oder „Templatemonster“.
Wichtig ist, wenn du das Theme gekauft hast, dass du es im WordPress-Backend nur als ZIP-Datei hochladen kannst. Oftmals werden die Dateien beim Herunterladen entpackt, sodass ganz viele einzelne Ordner angezeigt werden. Die Datei musst du dann wieder als ZIP-Datei umwandeln, sonst klappt das Hochladen nicht!
Es empfiehlt sich die Bewertungen der einzelnen Themes durchzulesen und nach den eigenen Bedürfnissen zu schauen. Welche Funktionen muss mein Theme haben? Was benötige ich für meine Website?
Wir programmieren mittlerweile die Templates für unsere kundenbezogenen Web-Projekte individuell, da wir dadurch mehr Flexibilität erreichen und auf die Anforderungen intensiver eingehen können. Wenn du lernen möchtest, wie das geht, dann abonniere gerne den Newsletter, denn in naher Zukunft möchte ich dazu einen Ratgeber erstellen.
Template im Backend von WordPress aussuchen und installieren
Wenn du wissen möchtest, wie du WordPress ganz einfach installieren kannst, dann schaue dir doch diese beiden Artikel an WordPress Installation – so installierst du manuell WordPress als Anfänger; WordPress Installation – mit einem Klick WordPress installieren
1. Logge dich in das Backend von WordPress ein
Gebe dazu oben in deinem Web-Browser https://meineseite.de/wp-admin oder https://meineseite.de/wp-login.php ein.
2. Schaue auf deinem Bildschirm nach links und wähle den Reiter > „Design“ aus.
Klicke als nächstes auf „Themes“. Du wirst auf die nächste Seite weitergeleitet, dort findest du die bereits installierten Themes. Ein Theme wird immer vorinstalliert sein, wenn du eine neue WordPress-Installation gemacht hast.
3. Klicke auf den Button „Theme hinzufügen“
Nun kommst du auf die kostenlose Theme-Datenbank von WordPress, dort stehen alle kostenlosen Standard-Themes von WordPress für dich zur Verfügung.
4. Suche nach dem passenden Theme
Die Suche geht los nach dem passenden Theme. Wenn du ein Theme gefunden hast, dann klicke danach einfach auf den Button „Installieren“. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, klicke auf den Button „aktivieren“. Danach kannst du anfangen, deine Website mit dem neuen Theme einzurichten.
Wenn du Fragen oder Probleme hast, dann kannst du jederzeit gerne ein Kommentar hinterlassen oder du schreibst mir persönlich an info@marcoheimerdinger.de
Ich werde dir in beiden Fällen so schnell wie möglich helfen.
0 Kommentare